Wer ein Haus bauen oder umbauen möchte, benötigt in vielen Fällen eine Baugenehmigung. Doch wann ist sie erforderlich? Welche Unterlagen werden benötigt? Und wie lange dauert das Genehmigungsverfahren? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Baugenehmigung.
Was ist eine Baugenehmigung?
Eine Baugenehmigung ist eine behördliche Erlaubnis, die bestätigt, dass ein geplantes Bauvorhaben den baurechtlichen Vorschriften entspricht. Sie wird von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde erteilt und ist Voraussetzung für viele Bauprojekte.
Wann ist eine Baugenehmigung erforderlich?
Eine Genehmigung ist meist nötig bei:
- Neubauten (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbeobjekte)
- Um- und Anbauten (z. B. Dachausbau, Wintergarten, Garage)
- Nutzungsänderungen (z. B. von Wohnraum zu Gewerbefläche)
- Abriss von Gebäuden
Nicht genehmigungspflichtig sind oft kleinere Bauvorhaben wie Gartenhäuser oder Carports, wenn sie bestimmte Größen- und Abstandsgrenzen einhalten.
Wie läuft das Baugenehmigungsverfahren ab?
- Vorplanung und Bebauungsplan prüfen: Ist das Bauvorhaben grundsätzlich zulässig?
- Bauantrag stellen: Einreichen der Antragsunterlagen bei der Bauaufsichtsbehörde.
- Prüfung durch die Behörde: Kontrolle der baurechtlichen Anforderungen.
- Erhalt der Baugenehmigung: Nach Genehmigung darf mit dem Bau begonnen werden.
Welche Unterlagen werden für den Bauantrag benötigt?
- Bauplan (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)
- Lageplan und Flurkarte
- Baubeschreibung
- Statische Berechnungen (bei größeren Bauvorhaben)
- Nachweis über die Erschließung (Wasser, Abwasser, Strom)
Wie lange dauert eine Baugenehmigung?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Bundesland und Bauvorhaben, beträgt aber in der Regel drei bis sechs Monate. Komplexe Projekte können länger dauern.
Welche Kosten entstehen für eine Baugenehmigung?
Die Kosten hängen von der Größe und Art des Bauvorhabens ab. Richtwerte:
- Einfamilienhaus: ca. 500 – 2.000 €
- Gewerbebauten: bis zu 10.000 € oder mehr
Zusätzliche Kosten können durch Gutachten oder Änderungsanträge entstehen.
Fazit: Ohne Baugenehmigung kein Bau
Die Baugenehmigung ist für viele Bauvorhaben unerlässlich. Wer sich frühzeitig informiert und den Antrag sorgfältig vorbereitet, kann Verzögerungen und zusätzliche Kosten vermeiden.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Baugenehmigung? Die ImmobilienKanzlei hilft Ihnen gerne weiter!