Die Grundstücksfläche ist eine der wichtigsten Kennzahlen beim Immobilienkauf und -verkauf. Sie beeinflusst nicht nur den Wert einer Immobilie, sondern auch deren Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Vorgaben. Doch wie wird die Grundstücksfläche berechnet? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Und worauf sollten Käufer und Investoren achten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Grundstücksfläche.
Was ist die Grundstücksfläche?
Die Grundstücksfläche bezeichnet die Gesamtgröße eines Grundstücks in Quadratmetern (m²). Sie umfasst alle bebauten und unbebauten Flächen, einschließlich Gärten, Stellplätze und Zufahrten.
Wie wird die Grundstücksfläche berechnet?
Die Berechnung erfolgt anhand der Flurkarte, die beim zuständigen Katasteramt eingesehen werden kann. Dabei werden folgende Flächen berücksichtigt:
- Bebaute Fläche: Gebäudegrundriss inklusive Anbauten
- Unbebaute Fläche: Gärten, Terrassen, Zufahrten
- Gemeinschaftsflächen: Falls das Grundstück Teil einer Wohnanlage ist
Welche Faktoren beeinflussen die Grundstücksfläche?
1. Bebauungsplan und Flächennutzungsplan
- Gibt vor, wie viel Prozent der Fläche bebaut werden darf (Grundflächenzahl – GRZ).
2. Grundstückszuschnitt
- Ein rechteckiges Grundstück ist oft besser nutzbar als ein unregelmäßiges.
3. Hanglage oder ebene Fläche
- Steile Grundstücke sind schwieriger zu bebauen und oft günstiger.
Warum ist die Grundstücksfläche wichtig?
- Wertbestimmung: Je größer die Grundstücksfläche, desto höher der potenzielle Wert.
- Bebauungsmöglichkeiten: Einfluss auf die maximale Gebäudefläche.
- Grundsteuerberechnung: Basis für die steuerliche Bewertung eines Grundstücks.
Fazit: Grundstücksfläche als entscheidender Faktor beim Immobilienkauf
Die Grundstücksfläche ist ein wichtiger Bestandteil jeder Immobilienbewertung. Käufer sollten sich vor dem Kauf über die genaue Fläche und deren Nutzungsmöglichkeiten informieren.
Sie benötigen eine Bewertung Ihrer Grundstücksfläche? Die ImmobilienKanzlei unterstützt Sie bei der Wertermittlung und allen Fragen rund um Ihr Grundstück!