Hausgeld in der WEG: Kosten, Berechnung und Sparpotenzial

Wer eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) besitzt, muss monatlich Hausgeld zahlen. Doch was genau ist das Hausgeld? Wie wird es berechnet? Und welche Kosten sind darin enthalten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Hausgeld und wie Sie mögliche Einsparpotenziale nutzen können.

Was ist das Hausgeld?

Das Hausgeld ist eine monatliche Zahlung, die jeder Wohnungseigentümer an die WEG-Verwaltung leistet. Es dient zur Deckung der laufenden Kosten für die Verwaltung, den Betrieb und die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums.

Hausgeld ≠ Nebenkosten: Während Mieter nur die umlagefähigen Betriebskosten tragen, beinhaltet das Hausgeld zusätzlich Rücklagen für zukünftige Instandhaltungen.

Welche Kosten sind im Hausgeld enthalten?

Das Hausgeld setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

1. Betriebskosten (umlagefähig auf Mieter)

  • Heizkosten und Warmwasser
  • Allgemeinstrom (Treppenhaus, Außenbeleuchtung)
  • Hausmeister- und Reinigungsdienste
  • Müllabfuhr und Straßenreinigung
  • Versicherungen (Gebäudeversicherung, Haftpflicht)

2. Verwaltungskosten (nicht umlagefähig)

  • Vergütung der Hausverwaltung
  • Kosten für Eigentümerversammlungen
  • Buchhaltungs- und Bankgebühren

3. Instandhaltungsrücklage

  • Rücklagen für Reparaturen und Sanierungen
  • Finanzierung größerer Maßnahmen (z. B. Dachsanierung, Fassadendämmung)

Wie wird das Hausgeld berechnet?

Das Hausgeld basiert auf dem Wirtschaftsplan, den die Hausverwaltung erstellt. Die Verteilung erfolgt meist nach dem Miteigentumsanteil.

Beispielrechnung:

  • Gesamtbetriebskosten: 100.000 €/Jahr
  • Anzahl der Einheiten: 50
  • Ihr Miteigentumsanteil: 2,5 %
  • Ihr Hausgeld: 208,33 €/Monat

Wie kann man das Hausgeld senken?

  • Vergleich von Dienstleistern (Hausmeister, Reinigung, Versicherungen)
  • Energieeffizienzmaßnahmen (LED-Beleuchtung, moderne Heizungssysteme)
  • Reduzierung unnötiger Verwaltungsgebühren
  • Überprüfung der Instandhaltungsrücklage (ausgewogene Planung statt überhöhter Ansparungen)

Fazit: Hausgeld als wichtiger Kostenfaktor in der WEG

Das Hausgeld ist ein zentraler Bestandteil der laufenden Kosten für Wohnungseigentümer. Es sichert den Betrieb und Werterhalt des Gebäudes, kann aber durch gezielte Maßnahmen optimiert werden.

Sie möchten Ihr Hausgeld prüfen oder optimieren? Die ImmobilienKanzlei unterstützt Sie bei der Analyse und Verhandlung Ihrer WEG-Kosten!

Teile den Beitrag:

Ähnliche Beiträge:

Termin

Vereinbaren Sie Ihr
unverbindliches Gespräch