Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist ein wesentliches Regelwerk für die Vergütung von Planungsleistungen im Bauwesen. Sie bestimmt, wie Architekten und Ingenieure ihre Honorare kaHOAI: Alles über die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
lkulieren und welche Leistungsphasen sie erbringen müssen. Doch was genau regelt die HOAI? Wie funktioniert die Honorarberechnung? Und welche Änderungen gab es in den letzten Jahren? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die HOAI wissen müssen.
1. Was ist die HOAI?
Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) ist ein gesetzliches Regelwerk zur Vergütung von Planungs- und Überwachungsleistungen im Bauwesen. Sie wurde erstmals 1976 eingeführt und seither mehrfach überarbeitet. Die HOAI legt fest, welche Leistungen Architekten und Ingenieure erbringen müssen und welche Honorarsätze dabei gelten.
Die HOAI gilt für verschiedene Bereiche, darunter:
- Gebäudeplanung (Architekten)
- Freianlagenplanung (Landschaftsarchitekten)
- Ingenieurbauwerke (Brücken, Tunnel, Straßenbau)
- Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Elektrotechnik)
2. Welche Leistungen regelt die HOAI?
Die HOAI teilt Planungsleistungen in neun Leistungsphasen ein. Jede Phase umfasst bestimmte Aufgaben, für die ein Architekt oder Ingenieur vergütet wird:
Die 9 Leistungsphasen gemäß HOAI:
- Grundlagenermittlung – Klärung der Aufgabenstellung, Beratung des Bauherrn
- Vorplanung – Erste Entwürfe und Machbarkeitsstudien
- Entwurfsplanung – Entwicklung des finalen Bauentwurfs
- Genehmigungsplanung – Erstellung der Bauantragsunterlagen
- Ausführungsplanung – Detaillierte Baupläne für die Umsetzung
- Vorbereitung der Vergabe – Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Mitwirkung bei der Vergabe – Angebotsprüfung, Vergabeverhandlungen
- Objektüberwachung (Bauleitung) – Überwachung der Bauarbeiten
- Objektbetreuung – Kontrolle nach Fertigstellung, Mängelbeseitigung
Jede dieser Phasen hat einen prozentualen Anteil am Gesamthonorar.
3. Wie wird das Honorar berechnet?
Das Honorar nach HOAI richtet sich nach folgenden Faktoren:
- Anrechenbare Baukosten (Kosten für Bauleistungen, nicht für Grundstücke)
- Honorarzone (Schwierigkeitsgrad des Projekts, 1–5)
- Leistungsphasen (Umfang der beauftragten Planungsleistungen)
Beispielrechnung:
Angenommen, die Baukosten betragen 1.000.000 € und das Projekt fällt in Honorarzone III, dann ergibt sich laut HOAI-Tabelle ein Honorarsatz von 10 %.
- Gesamthonorar: 100.000 €
- Aufteilung auf Leistungsphasen:
- Grundlagenermittlung (2 %): 2.000 €
- Entwurfsplanung (15 %): 15.000 €
- Bauüberwachung (32 %): 32.000 €
4. Änderungen in der HOAI 2021
Die wichtigste Änderung betrifft die Verbindlichkeit der Honorarsätze. Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 sind die HOAI-Sätze nicht mehr verpflichtend, sondern nur noch empfohlene Orientierungswerte. Das bedeutet:
- Architekten und Ingenieure können frei über ihre Honorare verhandeln.
- Höhere oder niedrigere Honorare sind möglich, sofern sie schriftlich vereinbart werden.
5. Vorteile und Nachteile der HOAI
Vorteile:
- Klare Strukturierung der Planungsleistungen
- Transparente Kosten für Bauherren
- Qualitätssicherung durch definierte Leistungsphasen
Nachteile:
- Weniger Flexibilität bei individuellen Vereinbarungen
- Komplexe Berechnungsmethoden
- Seit 2021 weniger Schutz vor Preiswettbewerb
6. Wer braucht die HOAI?
Die HOAI betrifft verschiedene Akteure in der Baubranche:
- Bauherren – zur Kalkulation der Planungskosten
- Architekten & Ingenieure – zur Honorarermittlung
- Investoren & Projektentwickler – zur Budgetierung von Bauprojekten
7. Fazit: Ist die HOAI noch relevant?
Trotz der Änderungen bleibt die HOAI ein wichtiges Regelwerk für die Honorarkalkulation im Bauwesen. Sie bietet eine transparente Orientierung für alle Beteiligten und sichert eine faire Vergütung für Planungsleistungen. Wer ein Bauprojekt plant, sollte sich mit den HOAI-Honorarsätzen vertraut machen und eine klare Honorarvereinbarung treffen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Kalkulation Ihrer Baukosten? Die ImmobilienKanzlei berät Sie umfassend zur HOAI und den passenden Honorarmodellen für Ihr Bauprojekt!