Die Maklerprovision ist eine der wichtigsten Kosten beim Immobilienkauf oder -verkauf. Doch wer zahlt sie? Wie hoch ist sie? Und welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Seit der Neuregelung der Maklerprovision 2020 gibt es klare Regeln zur Kostenaufteilung zwischen Käufer und Verkäufer. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Provision beim Immobilienkauf und -verkauf.
1. Was ist die Maklerprovision?
Die Maklerprovision (auch Courtage genannt) ist die Vergütung des Maklers für seine Vermittlungstätigkeit beim Immobilienverkauf oder der Immobilienvermietung. Sie wird nur fällig, wenn ein Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt (Erfolgsprinzip).
📌 Rechtliche Grundlage: § 652 BGB (Maklerrecht)
✔ Fällig nur bei erfolgreicher Vermittlung ✔ Höhe der Provision ist gesetzlich reguliert (teils nach Bundesland) ✔ Seit 2020: Geteilte Provision zwischen Käufer und Verkäufer
2. Wer zahlt die Maklerprovision?
Je nach Art der Immobilie gelten unterschiedliche Regeln:
a) Immobilienkauf (Seit 23.12.2020)
🏡 Privatkauf (Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser):
- Käufer und Verkäufer teilen sich die Provision (50/50)
- Ausnahme: Verkäufer kann freiwillig die gesamte Provision übernehmen
🏢 Gewerbeimmobilien & Mehrfamilienhäuser:
- Freie Vereinbarung zwischen den Parteien
- Oft zahlt der Käufer die gesamte Provision
b) Immobilienvermietung (Bestellerprinzip seit 2015)
🔑 Wer den Makler beauftragt, zahlt die Provision:
- Vermieter zahlt, wenn er den Makler beauftragt
- Mieter zahlt nur, wenn er den Makler selbst engagiert
3. Wie hoch ist die Maklerprovision?
Die Höhe der Provision ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Üblicherweise beträgt sie:
Bundesland | Maklerprovision (Käufer/Verkäufer je) |
---|---|
Bayern, Baden-Württemberg | 3,57 % (je Käufer und Verkäufer) |
Berlin, Brandenburg | 3,57 % (je Käufer und Verkäufer) |
NRW, Hessen, Hamburg | 3,57 % (je Käufer und Verkäufer) |
Sachsen, Thüringen | 3,57 % (je Käufer und Verkäufer) |
📌 Insgesamt zahlen Käufer und Verkäufer meist 7,14 % des Kaufpreises (inkl. MwSt.).
4. Kann man die Maklerprovision verhandeln?
Ja, die Maklerprovision ist verhandelbar. Besonders bei hochpreisigen Immobilien oder in schwachen Märkten kann eine Reduzierung möglich sein.
✔ Tipp: Frühzeitig mit dem Makler sprechen und Alternativen prüfen.
5. Wann wird die Maklerprovision fällig?
✔ Nach Abschluss des Kauf- oder Mietvertrags ✔ Rechnung durch den Makler ✔ Zahlungsfrist je nach Vereinbarung (meist 7-14 Tage)
6. Fazit: Transparente Maklerprovision seit 2020
Die Maklerprovision ist eine wichtige Kostenposition beim Immobilienkauf oder -verkauf. Dank der Neuregelung von 2020 profitieren Käufer von einer gerechteren Kostenaufteilung.
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Immobilienverkauf? Die ImmobilienKanzlei hilft Ihnen kompetent bei der Maklerprovision und Vertragsgestaltung!